Verein Kinderbaustelle Rorschach

Der Verein «Kinderbaustelle Rorschach» schafft im Zentrum von Rorschach einen Ort, an dem Kinder frei nach ihren Ideen und Wünschen, ihrem Wissen und Können, draussen in der Natur mit den unterschiedlichsten Baumaterialien bauen, handwerken und gestalten dürfen. Sie werden unterstützt und begleitet durch kompetente Begleitpersonen.

Auf der Kinderbaustelle steht die haptische Erfahrung, die Förderung der Feinmotorik, der Austausch mit anderen Kindern sowie die Kreativität jedes Einzelnen im Vordergrund.

lm dafür vorgesehenen Areal können sie mit unterschiedlichsten Baumaterialien experimentieren und erste handwerkliche Erfolge feiern. Dabei lernen Kinder im Freien sich handwerklich und kreativ zu betätigen, alleine oder gemeinsam, beziehen ihre Umwelt in ihr Handeln mit ein und fördern dabei ihre taktilen, sozialen und motorischen Fähigkeiten.

Die «Kinderbaustelle Rorschach» ist jeden Mittwochnachmittag sowie an ausgewählten Samstagen für alle Kinder bis zum 12. Lebensjahr geöffnet. Die Begleitung wird durch freiwillige Helferinnen und Helfer abgedeckt. Dadurch haben kleine und grosse Besucherinnen und Besucher während ihres Aufenthalts stets eine Ansprechperson auf der Baustelle, welche sie bei Bedarf in der Umsetzung von Bauarbeiten anleitet und unterstützt.

Neben den begleiteten Öffnungszeiten steht die Kinderbaustelle allen Schulklassen aus der Unter- und Mittelstufe, den Kindertagesstätten, der Heilpädagogischen Schule, allen Jugendvereinen aus Rorschach und weiteren Interessierten aus dem Bereich der Kinderbetreuung für Projekte und Anlässe zur Verfügung.

Kurzbeschreibung

Der Verein Kinderbaustelle Rorschach wurde im Jahr 2019 gegründet.

Der Zweck des Vereines ist die Führung und Organisation der Kinderbaustelle Rorschach. Das Ziel der Kinderbaustelle ist es, Kindern in der Region Rorschach einen geschützten Raum mit Zugang zu Werkzeugen und verschieden Materialien zu bieten sowie eine Möglichkeit ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. In dieser Umgebung können die Kinder mit anderen Kindern aus verschiedenen Milieus, Altersgruppen und Herkunftsländer Erfahrungen sammeln. Die Benutzer der Anlage sollen die Anlage nicht nur nutzen, sondern direkt mitgestalten und bebauen können. Sie werden somit in einen kreativen Prozess miteingebunden und lernen sich mit den vorhandenen Möglichkeiten und Ressourcen auseinanderzusetzen.

Während den ersten beiden Saisons haben bereits über 2’500 Kinder die Kinderbaustelle besucht und somit mitgestaltet.

Das OK und sogleich der Verein besteht momentan aus 5 Personen. Fabian Lüchinger (Präsident), Laura Hiestand (Kassierin), Laura Lüchinger (Vize-Präsidentin), Helene Lanter und Manuela Lüchinger