Verein Fliegermuseum Altenrhein

Der Verein Fliegermuseum Altenrhein hat seit seiner Gründung von 28 Jahren die Region unterstützt, indem er historische Militärflugzeuge, wie den Hawker Hunter, den Vampire, den P3, die PC 7, den Stearman, die Norécrin, die Piaggio, um einige zu nennen, flugfähig gemacht hat, sie also zivil immatrikulieren liesse und dann an Flugshows, Vorführungen, Mitgliederflügen, Museumsveranstaltungen und ähnlichem dem Publikum mit dem Namen „Fliegermuseum Altenrhein“, also immer unter Hinweis auf die Region Altenrhein, vorführte.

Weiter hat der Verein Fliegermuseum Altenrhein zusammen mit der Genossenschaft Fliegermuseum Altenrhein unter dem Namen FMA – Fliegermuseum Altenrhein eine statische Ausstellung aller aktiven und einiger passiven Flugzeuge eine abwechslungsreiche und interessante Ausstellung für das Publikum geführt. Diese Ausstellung ist auch heute ein sehr gut besuchtes Museum und wiederum immer unter dem Namen der Region Altenrhein. Vor allem die Schulen, Vereine und Vereinigungen aus der Region sind häufige und gern gesehene Gäste.

Der Namen des Fliegermuseums Altenrhein FMA ist weit überregional bekannt. So sind wir ein A-Museum für historisches Luftwaffenmaterial, Mitglied m Verein der Schweizer Museen, um einige Organisationen zu nennen.

Ein Beispiel für die Bekanntheit des Fliegermuseums Altenrhein war die Teilnahme an der von der Luftwaffe organisierten Jahrhundertshow Air 2014, als die Flugzeuge des FMA zusammen mit der Luftwaffe, aber auch einzeln in grossartigen Vorführungen dem Namen „Altenrhein“ grösste Ehre gemacht haben.

Kurzbeschreibung

Der Verein Fliegermuseum Altenrhein wurde 1984 gegründet. Der Zweck besteht darin, historische Militärflugzeuge flugtüchtig zu erhalten, zu bestreiben und der Öffentlichkeit im Rahmen von Veranstaltungen und Mitgliederflügen zu präsentieren. Weiter soll die Aviatik in der Region gefördert werden und soweit Möglich ein statisches Museum betrieben werden.

Zur Zeit weist der Verein rund 650 Mitglieder auf.