FC Rorschach-Goldach 17

Mit der Juniorenförderung nimmt der FCRG17 seine soziale Verantwortung wahr. Teamfähigkeit, Sportbegeisterung, Fairplay werden den Kindern auf den Lebensweg gegeben. «Kellen Kids» Fussball für 5-6 jährige erfreut.

Der FCRG17 wirkt solidarisch, engagiert gegenüber der Gesellschaft, Stadtfest, Bummelsunntig, Cliquenfasnacht, Sportcamps, «Hoffnung für Kinder in der Not», Scheck an Spitex Bodensee. In Vorbereitung WM Factory 2022, ein Public Viewing im Eventlokal «Industrie 36» Rorschach.
Seit 2018 Labelträger «Sport-verein-t», Kernthemen «Organisation, Ehrenamtsförderung, Integration, Konflikt/Gewalt-/Suchtprävention, Solidarität/Nachhaltigkeit».
Aufstieg, Regionalmeister, Cup-Hit FC Basel bewegte die Region, CH-Cupsieg Frauen FF19, OFV Cupsieg Senioren 30+ finden Platz in der Vereinschronik.

Kurzbeschreibung

Der FC Rorschach-Goldach 17 wurde am 10. April 2017 durch eine Kombinationsfusion der beiden Traditionsvereine am Bodensee, dem FC Goldach 1949 und dem FC Rorschach 1907 gegründet.

Wir führen Breiten-und Leistungsfussball, bei Junioren, Frauenfussball, Aktiven, Senioren in einem bereichernden Miteinander mit 30 Nationalitäten und bieten so unseren Junioren/innen gute Perspektiven.
Dabei hat die Beziehungspflege zur Politik, Öffentlichkeit und Wirtschaft in der Region einen hohen Stellenwert.

24 Teams (3 Aktive-, 2 Senioren-, 2 Frauen- und 17 Juniorenteams) nehmen aktuell am Wettspielbetrieb teil.

Aktueller Mitgliederbestand 679 (398 Junioren/Innen ab 5 Jahren, 152 Aktive, 52 Trainer/Betreuer, 21 Vorstand/Funktionäre, 40 Ehren-Frei-und Passivmitglieder, 16 Schiedsrichter